Halter von Katzen mit Freigang werden es kennen: So manche Katze verschwindet oft einmal für mehrere Tage. In solchen Fällen macht man sich natürlich Sorgen, weil man nicht weiß, ob der geliebten Samtpfote nicht etwas passiert ist.
Dank moderner Technik ist es aber inzwischen möglich, verschwundene Freigängerkatzen oder entlaufene Wohnungskatzen kinderleicht wiederzufinden: GPS Chips werden immer kleiner, so dass man sie inzwischen auch für die Ortung von Katzen und anderen Haustieren einsetzen kann.
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu GPS Chips für Katzen.
Das Prinzip: So funktioniert die GPS Ortung für Katzen
Man muss kein Technik-Spezialist zu sein, um seine Katze per GPS orten zu können. Alles was man benötigt:
- Einen GPS Sender für Katzen
- Ein Smartphone mit der entsprechenden App
- Eine Sim-Karte für den Sender
Der GPS Chip wird am Halsband der Katze befestigt und mit der Sim-Karte bestückt. Über die Smartphone App kann man nun den den Aufenthaltsort seiner Katze abrufen.
So ein Katzen GPS Tracker muss natürlich regelmäßig geladen, was wohl der Hauptgrund ist, warum ein GPS-Chip noch nicht implantiert werden kann. Bei den meisten Modellen mus der Tracker alle 2 bis 5 Tage aufgeladen werden, je nach Häufigkeit der Nutzung.
Wichtig: Bitte verwenden Sie ausschließlich geprüfte Sicherheitshalsbänder für Katzen, da sonst eine große Verletzungsgefahr besteht, besonders draußen. Ein gutes Sicherheitshalsband wie ____ öffnet sich, wenn Ihre Katze irgendwo hängen bleibt – so kann sie sich befreien und es kommt nicht zu Verletzungen durch Strangulation.
Einfache Ortung der Katze per Smartphone

Heimtier-Ortung leicht gemacht: In der App bekommt man den Standort seiner Katze oder seines Hundes auf der Karte angezeigt
Jeder, der ein Smartphone bedienen kann, wird auch mit einer GPS-Ortungs-App klar kommen. Die meisten Apps dieser Art ähneln der Google Maps App oder basieren auf ihr.
Es wird ganz deutlich auf einer Karte angezeigt, wo die Katze sich im Moment aufhält. Das ist natürlich sehr viel komfortabler zu nutzen als zum Beispiel ein Peilsender.
Praktisch ist es, dass man dank der Ortung am Handy der Katze folgen und dabei ihren Aufenthaltsort weiter verfolgen kann.
Nützliche Funktionen
Mit GPS Trackern für Katzen ist aber noch viel mehr möglich: So lässt sich nicht nur der aktuelle Aufenthaltsort der Katze feststellen, man kann auch den Weg zurückverfolgen, den sie in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegt hat.
Außerdem lässt sich bei mehreren Modellen ein sogenannter “Geo-Fence”, also eine Art virtueller Zaun, errichten. Wird diese frei festlegbare Grenze von der Katze überschritten, wird man per Alarm auf dem Handy informiert.
Auch wenn der GPS Tracker sich länger nicht mehr bewegt, kann man sich warnen lassen: Das könnte nämlich heißen, dass die Katze entweder verletzt ist oder aber den Tracker verloren hat.
Damit GPS funktioniert, muss der Tracker freie Sicht Richtung Satelliten (sprich Himmel) haben. Versteckt sich eine Katze aber zum Beispiel im Keller eines Nachbarn, wird keine Ortung möglich sein. In solch einem Fall ist es wichtig, dass der letzte Standort mit GPS-Kontakt angezeigt werden kann, damit man eine Grundlage für die Suche hat.
Anschaffungskosten und laufende Kosten
GPS Tracker für Katzen kosten zwischen 80 und 150 Euro in der Anschaffung. Hinzu kommen die laufenden Kosten: Man benötigt eine Sim-Karte mit Datentarif. Das kann bei manchen Modellen auch eine Prepaid Karte sein, so dass man keine fixen monatlichen Kosten hat. Manche Anbieter bieten eine Simkarte mit maßgeschneidertem Tarif für rund 5 Euro im Monat, monatlich kündbar.
Vorteile und Nachteile von Katzen GPS
Vorteile
- Einfachste Bedienung
- Mobilität dank Ortung über das Smartphone
- Genaue und komfortable Ortung
- Geo-Fence-Funktion mit automatischem Alarm
- Rückverfolgung der Wege der Katze
- Anzeige des letzten Standortes mit GPS-Kontakt
- Umbegrenzte Reichweite (Weltweit)
Nachteile
- Die GPS Tracker müssen relativ häufig aufgeladen werden
- Es entstehen laufende Kosten (wenn auch gering)
- Es ist keine Ortung möglich, wenn kein Kontakt zu den Satelliten besteht, zum Beispiel in geschlossenen Gebäuden
Produktempfehlungen
Tractive GPS Tracker für Katzen
Für knapp unter 100 Euro bekommen Sie mit dem Tracitve GPS Tracker für Katzen und Hunde eine einfache Möglichkeit, ihr Haustier orten zu können.
Die Smartphone App bietet eine weltweite sehr genaue Ortung sowie praktische Funktionen wie die Möglichkeit eine virtuelle Grenze (Geo Fence) einrichten zu können.
Der Tracker ist ca. 4,1 x 5,1 cm groß, 1,5 cm dick und wiegt rund 36 g. Der Akku hält für bis zu 5 Tage, je nachdem wie oft das Gerät geortet wird.
An monatlichen Kosten kommen 4,99 Euro auf Sie zu, wofür man den Tracker beliebig oft orten kann. Es handelt sich dabei um kein Abo, man kann monatlich das Paket buchen – oder auch nicht.
Hier bekommen Sie das Tractive GPS für Katzen
Wo-ist-Lilly Katzen GPS
Mit 129 Euro ist das Katzen GPS von Wo-ist-Lilly zwar etwas teurer, dafür ist es auch viel kleiner und leichter. Die Maße von nur 5,8 cm x 2,2 cm x 1 cm und dem Gewicht von 23 Gramm ist dieser GPS Tracker besser für Katzen geeignet als das Modell von Tractive.
Per SMS an den Tracker bekommt man den Aufenthaltsort seiner Katze in Sekundenschnelle in Google Maps angezeigt. Auch das errichten eines Geo-Fence ist möglich.
Eine Prepaid Sim-Karte mit 5 Euro Guthaben reicht für rund 55 Ortungen, es gibt keine festen monatlichen Kosten.